Legasthenietherapie (Teil 1): Grundlagen (LB066)

Unser systematisch aufgebautes Treppenstufen-Therapie-Konzept mit vielen Methoden & Materialien

Als Aufzeichnung verfügbar

Ziel des Seminars:

Teil 1 unserer fünfteiligen Seminarreihe "Legasthenietherapie - systematisch aufgebaut"

Die TeilnehmerInnen sollen anhand dieser vierteiligen Seminarreihe mit verschiedensten Methoden und Materialien für eine systematisch aufgebaute Lese- und Rechtschreibtherapie vertraut werden und einen Überblick über das umfassende Materialangebot, das auf dem Markt erhältlich ist, erhalten. So sollen sie dazu befähigt werden, Materialien und Methoden sinnvoll auszuwählen und diese nach Einschätzung der individuellen Einzelfälle gezielt und erfolgreich einzusetzen.

Ziel ist dabei, orientiert an einem wissenschaftlich fundierten Modell zu arbeiten und dies in die Praxis umzusetzen, um die Lese- und Rechtschreibtherapie systematisch, planvoll und professionell aufzubauen.        

Seminardetails:

Seminarleitung
Sarah Kunze
Dyslexie- & Dyskalkulietherapeutin nach BVL ®
Supervisorin bei Wege für Kinder

Umfang: 9,5 UE
Kosten: 172 €

Durch die Seminar-Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Seminar. Dort finden Sie

  • den Link zum Live-Termin (sofern ein Termin festgesetzt ist) => bitte tragen Sie sich unter diesem Button nach der Buchung dort ein, wenn Sie zum Live-Termin teilnehmen werden
  • alle Seminarunterlagen
  • ggf. den Videomitschnitt des Seminars (aus einem früheren Seminar oder einige Tage nach dem Live-Termin)

Bitte lesen Sie bei Fragen folgende Hinweise, bevor Sie uns kontaktieren: Wichtige Hinweise zum Buchungsprozess, zum Zugang zum Seminar & Ihren Seminarunterlagen

Seminar buchen

Aufbau und Inhalte der Seminarreihe

Am ersten Seminartag werden die Förderprogramme und Grundlagen besprochen, an den drei weiteren Tagen wird die Lese- und Rechtschreibtherapie systematisch aufgebaut vermittelt und praktisch handelnd vertieft.

Lesetherapie
Anhand eines theoretischen Inputs wird ein wissenschaftlich fundiertes Modell zur Systematisierung der Lesetherapie präsentiert. Daraufhin werden verschiedenste Methoden und Materialien für die Lesetherapie vorgestellt und in den systematischen Aufbau dieses Modells eingeflochten. So sollen verschiedenste Fragen beantwortet werden, die in der praktischen Arbeit immer wieder entstehen: Zu welchem Zeitpunkt ist welches Material sinnvoll? An welchem Punkt innerhalb eines systematischen Trainings steigt man im individuellen Einzelfall ein, um das betroffene Kind weder zu unter- noch zu überfordern? Wie kann die Lesegenauigkeit trainiert werden, wie die Lesegeschwindigkeit? Wie kann der Spaß am Lesen entwickelt werden, wie die Verbesserung des Textverständnisses?

Die TeilnehmerInnen sollen daher zunächst ein theoretisches Modell für die Lesetherapie vermittelt und daraufhin vor allem praktische Handlungsmöglichkeiten an die Hand bekommen, die sie in der Therapie der Lesestörung zielgerichtet einsetzen können. Dazu gehört auch, die normierten Lesetestverfahren interpretieren zu können und daraus den Förderbedarf abzuleiten.

Rechtschreibtherapie
Zunächst werden den TeilnehmerInnen die Modelle zur Entwicklung des Schriftspracherwerbs (Stufenmodelle nach Ehri und Frith) vorgestellt sowie wichtige therapeutische Prinzipien (Arbeiten an der Null-Fehler-Grenze, Arbeiten mit systematisiertem Wortmaterial, etc.) dargelegt. Im nächsten Schritt erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die wichtigsten auf dem Markt erhältlichen Förderprogramme zur Rechtschreibtherapie. Daraufhin sollen diese Förderprogramme dann in die einzelnen Stufen des Schriftspracherwerbs (nach Frith und Ehri) eingeordnet werden. Im Anschluss daran werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie mithilfe dieser Stufenmodelle eine fundierte Systematik in die Rechtschreibtherapie gebracht und wie die unterschiedlichen Förderprogramme aufgebaut und integriert werden können. Dabei wird auch die Durchführung dieser Förderprogramme dargestellt und in Kleingruppenarbeit praktisch eingeübt. Darüber hinaus sollen die Förderprogramme auch kritisch reflektiert und deren jeweilige Einsatzgrenzen erkannt werden.

Besprochen werden dabei unter anderem die Förderprogramme Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau, Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung von Reuter-Liehr, Marburger Rechtschreibtraining, Wortbaustelle, etc. Zudem wird das von Dipl.-Psych. Annette Rosenlehner-Mangstl entwickelte „LRS-Training mit Gustav Giraffe“ vorgestellt.

Ergänzend dazu werden lern- und verhaltenstherapeutische Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe die Rechtschreibtherapie besonders effektiv gestaltet werden kann.

Ziel des Seminars ist somit, einen sicheren Umgang mit den verschiedenen Förderprogrammen zu erreichen, so dass jedes Kind ein seinem Entwicklungsstand genau angepasstes Rechtschreibtraining erhalten kann.

Seminarmethoden

Wissensvermittlung, Falldarstellungen, Vorstellung und praktisches Erproben der Therapiematerialien, Videoaufnahmen, Möglichkeit zum Einbringen konkreter Fälle und Fragestellungen der TeilnehmerInnen, Vorstellen konkreter Handlungsmöglichkeiten, Methoden zum Transfer des Gelernten

Zielgruppe

PädagogInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, LerntherapeutInnen, HeilpädagogInnen etc.